Zum Inhalt springen

Kniescheibe

Alles bei der Kniescheibe ist eine Frage der Stabilität. Nur wenn die Kniescheibe einwandfrei funktioniert, können wir unser Knie schmerzfrei strecken und beugen. Ursachen für Schmerzen in der Kniescheibe sind Knorpelschäden, anatomische Veränderungen und Verletzungen der Bänder. Die drei gängigsten Probleme sind:

Mein Behandlungsspektrum

Luxation

Die Kniescheibe wird seitlich durch Bänder in Position gehalten. Reißt eines dieser seitlichen Bänder oder ist eines zu stark unter Spannung verliert die Kniescheibe ihre ideale Position und es kommt zu Schmerzen. Im schlimmsten Fall renkt sich die Kniescheibe komplett aus – Luxation – dann ist eine sofortige operative Behandlung unumgänglich.

Trochleadysplasie

Die Laufrinne in der sich die Kniescheibe über dem Oberschenkelknochen bewegt ist hier so stark verändert, dass die Kniescheibe keine stabile Führung hat. Das kann unterschiedliche und mehrere Gründe gleichzeitig haben. Hier geht es um genaue und kompetente Diagnose – die meisten Schäden lassen sich operativ sehr gut behandeln.

Malalignment

Wenn ein Kniegelenk nicht gerade ist (X- und O-Beine), die Bänder, die die Kniescheibe mit Ober- und Unterschenkel verbinden jedoch in „normaler“ Position sind, entsteht ein seitlicher Zug auf die Kniescheibe. Dies korrigiert man einerseits durch die Beingeradestellung und andererseits durch das versetzen den Ansatzpunktes der Bänder an den Knochen.