Zum Inhalt springen

DAS KNIE - Ihr Kniespezialist Wien

Ihr Kniespezialist aus Wien

Das menschliche Knie ist nicht nur das größte sondern auch das komplexeste Gelenk des Körpers. Das Knie ist ein komplexes Gelenk, das die Beugung und Streckung des Beins ermöglicht. Es besteht aus dem unteren Ende des Oberschenkelknochens (Femur), der auf das obere Ende des Schienbeins (Tibia) trifft, und der Kniescheibe (Patella). Das Knie wird durch eine Reihe von Bändern, Sehnen und Muskeln zusammengehalten.

Kniespezialist Wien - Dr Weninger

Meine Spezialisierung: Knieverletzungen

Um verletzte Knie wieder voll funktionsfähig zu machen braucht es Technik, Verständnis für Physik und Mechanik. Für mich als Kniespezialist in Wien ist das Knie ein technisches Meisterwerk und eines der spannenden Bereiche der Orthopädie – eine hocheffiziente Maschine mit zahllosen Bauteilen, Verbindungen, Gadgets und Funktionen. Es geht darum zielsicher das richtige Schräubchen zu drehen, damit alles reibungslos funktioniert. Und das tue ich als Kniespezialist seit 20 Jahren mit Leidenschaft.

Ihr Ansprechpartner für Knieprobleme - Ihr Spezialist Dr. Martin Gruber aus Wien

Ich bin Ihr Ansprechpartner für sämtliche Fragestellungen rund um die Behandlung von Knieproblemen. Als Arzt und leidenschaftlicher Orthopäde in Wien mit Schwerpunkt auf Therapie aller Arten von Knieschmerzen, von Kreuzbandriss über Patellaluxation bis hin zu sämtlichen Operationen die das Kniegelenk betreffen. Meine umfassende Betreuung ist in meiner Ordination in Wien sichergestellt. Dort kümmere ich mich um Ihre Verletzung und schlage ein passendes Therapiekonzept vor.

Ihr Kniespezialist Wien – Für Terminvereinbarung stehe ich in meiner Ordination in Wien zu den Ordinationszeiten gerne jederzeit zur Verfügung!

Mein Schwerpunkt ist das Knie

Im Rahmen meiner Spezialisierung und meiner jahrelangen Erfahrung kann ich meinen Patientinnen ein sehr breites Therapie-Spektrum rund um die Behandlung von Kniegelenk, Meniskusriss, Kreuzbandersatz bzw. Kreuzbandriss, Implantation sowie Eingriffe bei aller Arten von Knieschmerzen anbieten.

Mein Behandlungsspektrum bei Knieverletzungen

Es gibt viele verschiedene Krankheiten und Zustände, die das Kniegelenk betreffen können. Hier finden Sie einen Überblick zu meinem Behandlungsspektrum.

Behandlung bei Meniskusverletzungen (Meniskus OP)

Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelstück, das als Stoßdämpfer zwischen den Knochen im Kniegelenk fungiert. Er hilft auch, das Gewicht gleichmäßig auf die Gelenke zu verteilen und verhindert, dass die Knochen aneinander reiben.

Typischerweise verletzt man sich den Meniskus, wenn das Knie in voller Streckung oder Beugung unter Last steht und dann zusätzlich verdreht wird. Ist der Meniskus verletzt, führt das zu Schmerzen und Blockaden und wenn Sie länger nichts dagegen tun, zur laufenden Abnützung des Gelenks (Arthrose).

Der Meniskusriss ist einer meiner Schwerpunkte bei der Behandlung von Knieproblemen.

Behandlung bei Kreuzbandverletzungen
Kreuzband OP

Die Kreuzbänder sind die zentralen Säulen der Stabilität des Kniegelenks. Durch die Kreuzbänder wird der Roll-Gleit-Mechanismus des Knies überhaupt möglich. Ein Kreuzbandriss ist sehr schmerzhaft. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich mit einem gerissenen Kreuzband zu leben.

Gerade für Menschen mit einem aktiven Lebensstil ist dies jedoch schwierig. Für mich als Kniespezialist sind Operationen bei einem Kreuzbandriss ein Eingriff – der für mich als Kniespezialisten mit jahrelanger Erfahrung – mit höchster Kompetenz und Präzision in Wien durchgeführt wird.

Behandlung bei Knorpelverletzungen

Der hyaline Knorpel ist die Gleitfläche, die eine schmerzfreie und reibungsfreie Bewegung in einem Gelenk überhaupt erst möglich macht. Ist der Knorpel verletzt oder abgenützt, erkennt man das oft an Knirschen, Knarren oder Knackgeräuschen im Kniegelenk – Schmerzen und chronische Entzündungen sind die Folge beleidigter Knorpel.

Je nach Tiefe, Größe und Ort des Knorpelschadens gibt es unterschiedliche Behandlungen. Die Diagnose von Knorpelverletzungen oder eines Knorpelschaden erfolgt durch umfassende Untersuchung des Kniegelenkes. Ob eine OP mittels Arthroskopie oder eine andere Therapie durchgeführt wird, entscheidet sich bei einem Besuch in meiner meiner Ordination in Wien. Eine rasche Terminvereinbarung ist bei Schmerzen des Kniegelenks sehr empfehlenswert um eine etwaige OP zu vermeiden.

Behandlung bei Patellaluxation

Bei der Kniescheibe ist alles eine Frage der Stabilität des Gelenks. Nur wenn die Kniescheibe einwandfrei funktioniert, können wir unser Knie schmerzfrei strecken und beugen.

Die Kniescheibe oder auch Patella genannt, bezeichnet einen flachen, scheibenförmigen Knochen, der vor dem Gelenk des Knies liegt, an dessen Gelenkflächen er beteiligt ist und dieses so schützt. Bei Beuge- und Streckbewegungen des Knies gleitet die Kniescheibe durch eine Führungsrinne des Oberschenkelknochens. Durch eine unglückliche Drehbewegung oder einen seitlichen Stoß kann sie jedoch aus dieser Rinne herausspringen. Kommt es dazu, spricht man von einer Patellaluxation. Dies kann bei Sport und auch im Alltag passieren und einen Schmerz verursachen. Mit der Hilfe Ihres Orthopäden können Sie die Belastung von Knieverletzungen loswerden.

Behandlung bei Beinfehlstellung

X- und O-Beine sind in den meisten Fällen angeboren. Aber auch nach speziellen Verletzungen wie zum Beispiel dem Bruch des Schienbeinkopfes kann es posttraumatisch zu einer Fehlstellung kommen. Sowohl X- als auch O-Beine – medizinisch Genuvalgum und Genuvarum – sind heute operativ durch einen Kniespezialisten sehr gut durch eine Umstellungsosteotomie oder Beingeradestellung behandelbar.

Als erfahrener Kniechirurg kümmere ich mich um Ihr Anliegen und gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein!

Künstliches Kniegelenk bei Arthrose

Die Arthrose ist vereinfacht gesagt die Abnützung des Kniegelenks. Dafür gibt es eine Vielzahl von Ursachen – in den meisten Fällen spielen mehrere zusammen: Unbehandelte Verletzungen von Meniskus, Knorpel und Bändern, Überlastung durch Fehlstellungen sowie genetische Veranlagung, Alter, Übergewicht und Bewegungsgewohnheiten.

Zusammengefasst ist die Arthrose das Ergebnis von „habe meine Gelenke zu lange zu schlecht behandelt“. Suchen Sie Hilfe bei der Behandlung von Arthrose? Es gibt viele Therapien, die nur ein spezialisierter Orthopäde durchführen kann. Besuchen Sie mich in meiner Ordination in Wien und vereinbaren Sie einen Termin.

Die Bakerzyste

Die Ursache für SchwellungSchmerzen oder aber auch ein unangenehmes Spannungsgefühl in der Kniekehle kann in vielen Fällen eine sogenannte Bakerzyste sein. Eine Bakerzyste, auch Poplitealzyste genannt, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung, die sich hinter dem Knie bildet.

Die Behandlung von Bakerzysten umfasst häufig Übungen zur Stärkung der Muskeln um den betroffenen Bereich, Ruhe und Vereisung des betroffenen Bereichs sowie Physiotherapie. Erfahren Sie mehr über Bakerzysten und ihre Behandlung!

Das Läuferknie | Runner's Knee

Knieschmerzen, vor allem Schmerzen im Bereich der Außenseite des Kniegelenkes, können häufig die Symptome eines Läuferknies sein. Das Läuferknie (auch ITBS = Iliotibialband-Syndrom oder Tractus-Iliotibialis-Syndrom genannt) tritt bevorzugt bei Läufern bzw. Läuferinnen oder Betreibern bzw. Betreiberinnen laufintensiver Sportarten auf (z.B. beim Fußball) und gilt als eine der häufigsten Ursachen für Beschwerden auf der Knieaußenseite. Doch was ist ein sogenanntes Läuferknie, woher kommen die Schmerzen und vor allem, was kann man dagegen tun? Diese und weitere Fragen klären wir im Folgenden.

Ihr Kniespezialist aus Wien - Besuchen Sie mich in meiner Ordination

Ich bin Kniespezialist und kann Ihnen bei allen Knieproblemen helfen. Ich verfüge über einen großen Erfahrungsschatz in der Behandlung aller Arten von Knieproblemen und kann Sie unterstützen, Ihre normalen Aktivitäten so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. 

Glücklicherweise durfte ich schon viele zufriedene Patienten betreuen, weshalb ich zu den führenden Experten für Knieprobleme in Wien zähle!